Deine Schwangerschaft sieht man Dir vielleicht noch nicht an, aber Dein Körper leistet bereits Erstaunliches. Manche Frauen verkraften die Umstellungen besser, andere fühlen sich einfach mies. Ob Übelkeit, Stimmungsschwankungen oder Heißhunger – mit unseren Tipps kommst Du gut durchs 1. Trimester.
1) Gönne Dir sich Ruhe
Die ersten drei Monate einer Schwangerschaft sind die Zeit der großen hormonellen Umstellung. Müdigkeit, Gereiztheit und Übelkeit sind häufige Symptome einer Frühschwangerschaft. Gönne Dir kleine Pausen und ausreichend Ruhe.
2) Der Arztbesuch
Spätestens ab der 4. Schwangerschaftswoche zeigt ein Schwangerschaftstest zuverlässig Deine Schwangerschaft an. Ab der 6. Schwangerschaftswoche solltest Du einen Gynäkologen Deines Vertrauens aufsuchen, der die ersten Untersuchungen vornehmen wird, die im Mutter-Kind-Pass vorgesehen sind.
3) Übelkeit erfolgreich bekämpfen
Übelkeit am Morgen lässt sich am besten mit einem kleinen Happen bekämpfen, der noch im Liegen eingenommen wird. Nüsse kauen und Ingwerkekse können Übelkeit in der Frühschwangerschaft ebenfalls erfolgreich bekämpfen. Meide außerdem fettige und stark gewürzte Gerichte und nehme stattdessen kleinere, über den Tag verteilte Gerichte zu Dir.
4) Die erste Ultraschall-Untersuchung
Gegen Ende der 12. Schwangerschaftswoche ist der Embryo schon zwischen sieben und acht Zentimeter groß. Du kannst auf dem Ultraschall-Bild den Herzschlag erkennen – ein berührendes Erlebnis für die Eltern.
5) Chorionzottenbiopsie
Erblich vorbelastete Schwangere und Frauen, die älter sind als 35 Jahre, können ab der 10. Schwangerschaftswoche eine Chorionzottenbiopsie vornehmen lassen, um eventuelle Schäden beim Kind abzuklären.
6) Den Arbeitgeber informieren
Spätestens gegen Ende des 3. Schwangerschaftsmonats solltest Du Deinen Arbeitgeber über Deine Schwangerschaft informieren. Kündigungsschutz und Mutterschutz stehen Dir von Rechts wegen zu.
7) Etwas leiser treten
Schwere Einkaufstaschen, quengelige Geschwisterkinder und anstrengende Hausarbeiten sind nun Männersache. Das Heben und Tragen schwerer Lasten solltest Du während der ersten 3 Schwangerschaftsmonate unbedingt vermeiden, um die Gefahr einer Fehlgeburt zu minimieren.
8) Viel trinken
Trinke viel klares Wasser: So hältst Du in den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten Deinen Kreislauf in Schwung. Sanfte Wechsel- und Kneippbäder sind ebenfalls hilfreich.
9) Ängste aussprechen
So wichtig wie die Gesundheitsvorsorge-Untersuchungen ist auch Deine seelische Gesundheit. Spreche mit Deinem Partner oder der besten Freundin über Ängste im Zusammenhang mit Deiner Schwangerschaft. Vieles wird sich durch ein verständnisvolles Gespräch rasch klären.
10) Den eigenen Körper beobachten
Staune über das Unglaubliche, das Dein Körper vollbringt. Die Brüste werden praller, das Gesicht wird weicher. Hast Du bereits ein Kind geboren, wird sich bald ein kleines Bäuchlein wölben. Freue Dich darauf, bald Mutter zu sein!
Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Beitrag helfen konnten, zu verstehen, worauf Du im ersten Trimester achten solltest. Hast Du noch Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse uns gerne unten einen Kommentar! Wir würden uns freuen von deiner Erfahrung zu hören!