Die Wirkung Deiner Stimme auf das Baby

Die Wirkung Deiner Stimme auf das Baby

Dein Baby ist zwar noch in Deinem Bauch, aber Deine Stimme ist ihm bereits bestens vertraut. Deinen Klang kann es bereits fühlen, im letzten Trimester sogar schon hören. Die Schwingungen und die Akustik Deiner Stimme wirkt dabei beruhigend auf Dein ungeborenes Baby im Bauch und gibt ihm ein Gefühl der Geborgenheit. Die Wirkung Deiner Stimme kannst Du bereits während der Schwangerschaft nutzen, um mit Deinem Baby eine enge Verbindung aufzubauen.

 

Babys Hörsinn im Bauch

Wie bereits erwähnt, kann Dein Baby schon hören, bevor es überhaupt das Licht der Welt erblickt. Ungefähr ab dem siebten Schwangerschaftsmonat, kann Dein Ungeborenes Geräusche hören. Es nimmt beispielsweise Deinen Herzschlag und das Rauschen Deines Blutes wahr. Mit Deiner Stimme ist Dein Baby bereits bestens vertraut und sie vermittelt ihm ein sicheres Gefühl von Nähe und Geborgenheit. Sogar andere Stimmen, die Dein Baby häufig im Mutterleib vernommen hat, kann es erkennen.

 

Deine Stimme legt den Grundstein für Babys Entwicklung

Mit Deinem wachsenden Bauch zu sprechen ist eine tolle Möglichkeit, bereits jetzt eine enge Verbindung mit Deinem Baby aufzubauen. Denn bereits in Deinem Bauch beginnt Dein Baby zu lernen. Das Hören und Zuhören Deiner Stimme prägt Dein Ungeborenes und legt den Grundstein für seine weitere sprachliche, soziale und emotionale Entwicklung.
Bereits jetzt beginnt Dein Kleines, Klänge zu verstehen und zu verarbeiten. Deine Stimme hat dabei den größten Einfluss auf Dein Baby.
Sogar einige Zeit nach der Geburt können Babys noch das im Mutterleib Gehörte wiedererkennen. Das ist eine tolle Möglichkeit für Dich als Mutter, die ersten Erinnerungen Deines Babys zu formen und seine Sprachentwicklung dabei positiv zu beeinflussen. Versuche, ab dem letzten Schwangerschaftsdrittel viel (bzw. noch mehr) mit Deinem Baby zu sprechen, lese ihm Gute-Nacht-Geschichten vor oder singe ihm etwas vor. Darüber hinaus ist dies die perfekte Gelegenheit für den Vater und die Geschwister, auch mitmachen zu können und sich dabei dem Baby zu nähern.

 

Tipps, um den Hörsinn und die Sprachentwicklung Deines Babys während der Schwangerschaft zu fördern:

1) Singen

Versuche zum Beipsiel, jeden Tag ein paar Minuten lang mit Deinem Baby zu reden oder ihm Lieder vorzusingen. Dabei kannst Du ein Kinderlied auswählen oder einen schönen Reim aussuchen. Wenn Du Glück hast, wird es sich nach der Geburt daran erinnern.

 

2) Lesen

Lese Deinem Baby vor, auch wenn es den Inhalt noch nicht unbedingt verstehen kann. Vorlesen fördert nicht nur sein Gefühl für die Sprachmelodie – je mehr Dein Baby hört, desto besser entwickelt sich auch seine Sprache.

 

3) Entspannung

Nutze das Vorsingen gleichzeitig auch zu Deiner eigenen Entspannung. Du musst auch nicht immer Vorsingen, vielleicht möchtest Du oft einfach nur Deiner Lieblingsmusik lauschen. Das ist natürlich auch in Ordnung – nehme Dir nicht zu viel vor, denn alles, was Dir jetzt gut tut, tut auch Deinem Baby gut.

 

4) Partner & Geschwister miteinbeziehen

Auch Dein Partner und die Geschwisterkinder können aktiv werden. Dabei sollten sie möglichst nahe am Bauch sein, damit sie auch gehört werden können.

 

Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Beitrag helfen konnten, zu verstehen, warum sich Deine Stimme positiv auf Dein Baby auswirken kann. Hast Du noch Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse uns gerne unten einen Kommentar! Wir würden uns freuen von deiner Erfahrung zu hören!

Zurück zum Blog