Während der Schwangerschaft sind die Hüften anfällig für Schmerzen, da sie eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Körpers und der Bewegung spielen. Laut Studien leiden ungefähr 32 % der Frauen während der Schwangerschaft an Hüftschmerzen.
Was sind die Ursachen für Hüftschmerzen in der Schwangerschaft?
Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen im ersten und zweiten Trimester aufgeführt:
- Die Ausschüttung eines Schwangerschaftshormons (Relaxin), das das Bindegewebe zwischen den Knochen im ganzen Körper lockert, verursacht häufig Rücken- und Hüftschmerzen.
- normale und übermäßige Gewichtszunahme, die Deine Gelenke und Bänder den ganzen Tag über belastet
- Veränderungen der Körperhaltung durch Gewichtszunahme, Gewichtsverlagerung um den Bauch herum und sogar das Tragen eines älteren Kindes oder schwerer Gegenstände können Hüftschmerzen verursachen
Unser Kissen kann dazu beitragen, Hüftschmerzen zu lindern, indem es sich unter Deinen Bauch und Rücken klemmt und diesen stützt, während Du schläfst, und so den Druck auf Deine Hüftgelenke und -bänder verringert.
Dies reicht jedoch möglicherweise nicht aus, um Hüftschmerzen während der Schwangerschaft vollständig zu lindern. Denn Hüftschmerzen werden durch Veränderungen in Ihrem Körper verursacht, die Sie den ganzen Tag über betreffen, nicht nur im Schlaf.
Wenn Du erst vor kurzem damit begonnen hast, auf der Seite zu schlafen, nachdem Du das Kissen erhalten hast, solltest Du in Betracht ziehen, dass die Ursache für Deine Beschwerden nicht das Kissen selbst ist, sondern eher die Umstellung auf eine Schlafposition, an die Dein Körper noch nicht gewöhnt ist.
Aber keine Sorge! Was auch immer die Ursache für Deine Rücken- und Hüftschmerzen ist, wir haben einige Lösungen für Dich!
Lösung Nr. 1: Bessere Beinauflage
Wenn Sie nach der Verwendung des Kissens Hüftschmerzen haben, benötigst Du möglicherweise mehr Unterstützung zwischen den Knien beim Schlafen.
Denn wenn Dein Becken seine Gelenke und Bänder lockert, um sich auf die Geburt vorzubereiten (danke, Hormone!), zwingt das Gewicht Ihres Oberschenkels beim Seitenschlaf Dein Becken in eine unbequeme und unnötige Beugung über Deinen Körper.
Das mit dem Boo Babykissen mitgelieferte Hilfskissen bietet zwar eine gewisse Polsterung zwischen den Beinen, aber Du wirst vielleicht mehr Erleichterung finden, wenn Du ein dickeres Kissen verwendest, das Deine Beine weiter auseinander hält.
Zwischen den Beinen kann ein normales Kopfkissen verwendet werden. Wenn dies ausreicht, dann herzlichen Glückwunsch! Problem gelöst, Zeit für ein Nickerchen.
Wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass normale Kissen oft zu heiß werden und sich zu sehr bewegen. Wenn Du kein passendes Kissen findest, könnte unser atmungsaktives Boo's Ganzkörperaufsatz die perfekte Lösung sein, um Deine Beine, Deinen Rücken oder Deinen Bauch zusätzlich zu stützen.
Lösung Nr. 2: Unterstütze Deinen Bauch mit einem Beckengürtel
Während unser Kissen die Hüftschmerzen nachts ganz oder teilweise lindern kann, solltest Du tagsüber einen Beckengürtel tragen, um Deinen wachsenden Bauch zu stützen und Hüftschmerzen zu vermeiden.
Ein Beckengürtel stützt den Bauch den ganzen Tag über und verringert ungewollte Haltungsänderungen, die durch die Gewichtszunahme verursacht werden. Dadurch werden Deine Gelenke und Bänder weniger belastet, was zu weniger Hüftschmerzen und besserem Schlaf führt.
Eine klinische Studie aus dem Jahr 2017 über Beckengürtel bei schwangeren Frauen kam zu dem Schluss, dass Beckengürtel eine positive Wirkung auf den Körper haben und bei der Behandlung von Hüftschmerzen helfen können.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass ein Beckengürtel auch die Belastung der Haut durch einen wachsenden Bauch verringert. Dies hilft bei der Vorbeugung und Verringerung von Dehnungsstreifen während der Schwangerschaft und bei der Straffung der Haut nach der Entbindung.
Bist Du es leid, dass Deine Hüften den ganzen Tag und die ganze Nacht schmerzen? Das Boo's Mutterschaftsband ist die perfekte Ergänzung zu Deinem Kopfkissen für den Tag.
Lösung Nr. 3: Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen
Es ist wichtig, dass Du Deinen Arzt aufsuchst, wenn Du anhaltende oder starke Hüftschmerzen hast, damit der Arzt Dich und Deinen Körper auf Anzeichen für vorzeitige Wehen und andere Probleme hin untersuchen kann.
In bestimmten Fällen kann ein Arzt rezeptfreie Medikamente empfehlen, um Hüft- oder andere Körperschmerzen zu behandeln. In diesem Fall ist es wichtig, dass schwangere Frauen die Anweisungen ihres Arztes zur Einnahme von Medikamenten genau befolgen, da rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol mit einigen Risiken verbunden sind. Ebenso solltest Du keine rezeptfreien Schmerzmittel einnehmen, wenn Du noch nicht mit Deinem Arzt gesprochen hast.
Lösung Nr. 4: Dehnungen oder Übungen
Das Amerikanische College der Geburtshelfer und Gynäkologen (ACOG) rät schwangeren Frauen, während der gesamten Schwangerschaft Sport zu treiben.
Zu den Übungen, die eine schwangere Frau durchführen kann, gehören Yoga, Schwimmen, Spazierengehen und andere leichte bis moderate Aktivitäten. Tägliches Training hat einen wesentlichen Vorteil, denn es kann helfen, eine übermäßige Gewichtszunahme zu verhindern, die die Hüften zusätzlich belastet.
Pränatale Yogakurse sind eine Art von Übungen, die schwangeren Frauen zugute kommen können. Mehrere Yogastellungen dehnen die Hüften und andere Bereiche des Körpers, die aufgrund von Schwangerschaftsbeschwerden wund sein können.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 über pränatales Yoga können Posen wie Kinderstellung, Katzenstellung, Tisch, Vorwärtsbeuge mit einem Bein und Kniebeuge mit Kegel die Stabilität verbessern und Hüftschmerzen verringern. Der Studie zufolge sind diese modifizierten Yogaübungen während der Schwangerschaft sowohl sicher als auch wirksam.
Schwangere Frauen sollten jedoch vor der Aufnahme eines neuen Trainingsprogramms ihren Arzt konsultieren, der ihnen möglicherweise ein für ihre Fitness geeignetes Trainingsprogramm empfehlen kann. Wann ist Sport für eine schwangere Frau schädlich? Wenn sie eines der folgenden Symptome aufweist:
- Schwindel
- Plötzlicher Flüssigkeitsausfluss aus der Vagina
- Kopfschmerzen
- Schmerzen in der Brust
- Blutungen aus der Vagina
- Muskelschwäche
- Kurzatmigkeit vor dem Beginn
- Regelmäßige oder schmerzhafte Wehen
- Schmerzen oder Schwellungen in der Wade
Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Beitrag helfen konnten, zu verstehen, warum Du auch nach dem Kauf Deines Boo's Baby Kissens noch Hüftschmerzen hast. Hast Du noch Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse uns gerne unten einen Kommentar! Wir würden uns freuen von deiner Erfahrung zu hören!